Zum Inhalt springen

"Ihr seid das Licht der Welt"

Blaulichtgottesdienst 2025: Gruppenbild mit Einsatzkräften
Datum:
4. Feb. 2025
Von:
Hermann-Josef Schneider
Blaulicht-Gottesdienst - 31. Januar 2025

Der Blaulichtgottesdienst am 31. Januar 2025 in der Heddesdorfer Kirche war ein beeindruckendes Erlebnis. Mehr als 200 Menschen waren gekommen, darunter viele Einsatzkräfte von Feuerwehr, den Rettungsdiensten, dem Katastrophenschutz und der Polizei.

Eingeladen hatten der Landrat des Kreises Neuwied und die Notfallseelsorge, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feiert. Im Mittelpunkt dieses lebendigen Gottesdienstes aber stand die Beauftragung von acht ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und Seelsorgern, darunter sieben, die im vergangenen Jahr ihre anspruchsvolle Ausbildung absolviert hatten. Sie wurden von Superintendent Kowalski und Dekan Dörrenbächer für ihren Dienst als Seelsorger*in beauftragt und gesegnet und erhielten ihre Einsatzwesten. Viele Kolleginnen und Kollegen aus der Notfallseelsorge waren gekommen, um ihnen "den Rücken zu stärken".

Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Gruppe "Heaven Tones and Friends" auf großartige Weise musikalisch gestaltet. Vertreter*innen der verschiedenen Hilfsdienste machten deutlich, wie sie auch heute "Licht" sein können für unsere Gesellschaft und in schwierigsten Situationen als Lichtträger wirken. Auch dafür wurde allen gedankt.

Nach dem Gottesdienst wurde im Gemeindehaus gefeiert. Ein wertschätzendes Grußwort von Landrat Achim Hallerbach wurde verlesen, Dienstausweise wurden überreicht und die "Neuen" konnten viele Glückwünsche und Applaus entgegennehmen.

Kreis und Notfallseelsorge konnten ein überaus positives Fazit des Tages ziehen: es wurde deutlich, welch wichtige Aufgaben alle Dienste leisten, vor allem im Zusammenspiel der unterschiedlichen Fähigkeiten.

Logo Notfallseelsorge Landkreis Neuwied - 25 Jahre

25 Jahre für die Menschen da!

Am 1. April 2000 wurde die ökumenische Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet und im Januar / Februar 2002 die "Organisationsregelung für die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied" vom damaligen Landrat Rainer Kaul, Pfarrerin Marion Obitz (Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Neuwied), Peter Bergen (1. Vorsitzender der Evangelischen Mennonitengemeinde), Pfarrer Friedrich Waas (Herrnhuter Brüdergemeine), sowie Regionaldekan Peter Bleeser (für die damalige Region Koblenz im Bistum Trier, katholische Kirche) unterzeichnet.

Das diesjährige Jubiläum wird - voraussichtlich - in Etappen gefeiert: Den Auftakt bildet der Blaulicht-Gottesdienst (s. o.).